SPD-Bezirksfraktion

Der Stadtbezirk Südwest umfasst die Stadtteile Dahlhausen, Linden, Weitmar-Mitte/Bärendorf und Weitmar-Mark/Neuling. Die Bezirksvertretung Bochum Südwest besteht aus 19 Mitgliedern und wird alle fünf Jahre neu gewählt. Seit 1975 besitzt die SPD im Bochumer Südwesten die Mehrheit, ist die stärkste Fraktion und stellt damit den Bezirksbürgermeister.
Seit der Kommunalwahl im Mai 2014 ist Marc Gräf der Bezirksbürgermeister im Bochumer Südwesten. Zurzeit gehören der SPD acht Mitglieder an. Die Bezirksfraktion der SPD bildet mit der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bezirk eine rotgrüne Koalition. Auf Grundlage einer Koalitionsvereinbarung arbeiten SPD und Bündnis 90/Die Grünen an der erfolgreichen Entwicklung des Stadtbezirks.
Marc Gräf, BBM
Marc Gräf wurde 1973 in Bottrop geboren. Seit fast 25 Jahren ist der Bochumer Südwesten sein Zuhause. Hier lebt der Diplom Verwaltungswirt (FH) mit seiner Familie.
Marc Gräf macht seit 16 Jahren aktiv Kommunalpolitik im Bezirk Südwest. Als Bezirksvertreter, Fraktionsvorsitzender und heute Bezirksbürgermeister hat er großen Anteil an der wirtschaftlichen Stärke, der guten Nahversorgung und den umfangreichen Grün- und Waldflächen.
Der Vater von zwei Kindern ist Mitglied in verschiedenen Vereinen (Naturfreunden, DLRG, Kolping, Südbadfreunde und div. Fördervereine) und Gründungsmitglied des Vereins zur Rettung des Wildgehes im Weitmarer Holz. Seine Freizeit verbringt er gerne im Kreise der Familie und gerne in der Natur. Dort treibt er auch auf den Grün- und Waldflächen Sport
Birgit Werner
Birgit Werner, 1971 in Bochum geboren, lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Linden. Schon seit 1989 in der SPD aktiv ist die Lehrerin an einem Dortmunder Berufskolleg seit 2009 Mitglied der Bezirksvertretung Bochum-Südwest. Die Gestaltung des Stadtbezirkes als Wohn-, Arbeits- und Lebensraum für alle Bürgerinnen und Bürger liegt der Mutter von zwei Kindern besonders am Herzen. Grundlage ihres kommunalpolitischen Engagements ist dabei das Bemühen um ein ausgewogenes Verhältnis der unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse im Stadtbezirk. Künftig möchte die früher aktive Handballerin die "Sportlandschaft" im Bochumer Südwesten mit ihren Sportstätten für Schulen und Vereine stärker als bisher ins Zentrum des Interesses rücken
Nicole Sehrig
Nicole Sehrig wurde in Essen geboren, ist 44 Jahre alt und Mutter eines Sohnes. Als studierte Umweltplanerin und Umweltpädagogin ist sie seit 15 Jahren als pädagogische Mitarbeiterin an der Sternwarte in Bochum-Sundern tätig. Kommunalpolitisch ist sie seit 2014 Mitglied der Bezirksvertretung und Teil des Fraktionsvorstandes. Ihr Interesse gilt den Themen Umwelt & Bildung, so zum Beispiel der Sicherung und Entwicklung des Weitmarer Holzes als Erholungs- und Naturerlebnisraum. Ebenso liegt ihr das „Zusammenwachsen“ des Bochumer Südwestens am Herzen. Dabei versteht sie sich als Verbindungsglied und Vermittler zwischen Bürgerschaft, Verwaltung und Politik.
Nikolaus Schürholz
Nikolaus Schürholz, 1964 in München geboren und in Bochum aufgewachsen, hat Architektur in Berlin studiert. Seit 15 Jahren lebt er wieder mit seiner Familie in Bochum-Linden. Beruflich beschäftigt sich der gebürtige Bayer hauptsächlich mit dem Baumanagement im Gesundheitssystem. Kommunalpolitisch sieht der Vater von 2 Kindern seine Schwerpunkte vor allem in der Gestaltung der Stadt, des Wohnumfeldes, der Nachhaltigkeit und der Förderung eines ausgeprägten Umweltbewusstsein. Für ein ausgewogenes Wechselspiel zwischen Natur und gesellschaftlichen Bedürfnissen setzt sich der Hobbyimker und Architekt privat und beruflich ein. Seit 2018 arbeitet und kämpft er gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Bochum-Linden als Vorsitzender für die Anliegen der Lindener Bürger*innen.
Brigitte Kirchhoff
Brigitte Kirchhoff, 1950 in Coswig Anhalt geboren und in Hagen aufgewachsen, ist 1974 in die SPD eingetreten. Seit 1990 lebt sie sehr gern in Bochum-Weitmar. Dort, unter den Menschen, in den Grünanlagen und den Stadtteilzentren fühlt sie sich heimisch.
Die gelernte Arzthelferin hat sich zur examinierten Altenpflegerin fortgebildet und in dieser Funktion zuletzt 25 Jahre in Bochum-Linden bis zu ihrem wohlverdienten Ruhestand gearbeitet. Von 1994 bis 2004 war sie Mitglied im Rat der Stadt Bochum. Seit 2004 vertritt sie die Interessen von Weitmar in der Bezirksvertretung Bochum-Südwest. Brigitte Kirchhoff kümmert sich um die Finanzen der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung.
Aufgrund ihrer Biografie engagiert sie sich besonders für ein Generationen übergreifendes und rücksichtsvolles Miteinander. Darüberhinaus setzt sie sich nachdrücklich für die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ein. Außerdem ist ihr der Wohnungsbau sowie die Pflege und Ausbau der Freizeit- und Grünflächen und nicht zuletzt die Stärkung der Stadtteilzentren ein besonderes Anliegen.
Marco Versen
Marco Versen wurde 1972 geboren, ist in Weitmar und Linden aufgewachsen und im Bochumer Südwesten fest verwurzelt. Wichtig sind ihm die gute Zusammenarbeit mit den ansässigen Vereinen, die für ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot sorgen. Durch seine berufliche Tätigkeit in der Wohnungswirtschaft interessiert er sich besonders für die Neu- und Umgestaltung der Quartiere im Bochumer Südwesten und ist Mitglied der Kommission für Stadtentwicklung und Verkehr.
Markus Fischer
Markus Fischer, geboren 1975 in Dortmund, ist verheiratet und seit mittlerweile 7 Jahren in Dahlhausen zu Hause. Privat engagiert er sich bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Löschzugeinheit Bochum-Mitte. Beruflich im Management eines Leuchtenherstellers beschäftigt, trat Markus Fischer im Februar 2018 aufgrund der Unzufriedenheit über den politischen Kurs in Deutschland der SPD bei. Seine kommunalpolitischen Interessen liegen bei den Themen Wohnen, Nahversorgung und ÖPNV.
Claudia Dukatz
Claudia Dukatz wurde 1959 in Bochum geboren. Nach dem Abitur hat sie ein freiwilliges soziales Jahr und eine Berufsausbildung zur Bauzeichnerin absolviert. Seit 25 Jahren lebt sie in Dahlhausen und fühlt sich dem Stadtteil sehr verbunden. Mitglied der SPD ist sie seit 2017 und engagiert sich im Ortsverein für ein lebenswertes und lebendiges Umnfeld. Seit Anfang 2022 ist sie Mitglied im Vorstand der Naturfreunde Bochum-Linden-Dahlhausen. Die Naturbegeisterung ihres Mannes hat sie bereits vor Jahren angesteckt. Natur- und Landschaftsschutz liegen ihr besonders am Herzen.