Seit Mai 2019 ist die Schwimmbrücke in Dahlhausen wieder für den PKW-Verkehr freigegeben. Das Brückenbauwerk musste gesperrt werden, weil immer wieder Fahrzeuge über 2,8 t Gesamtgewicht trotz Verbots die Brücke passierten und damit ihre Tragfähigkeit gefährdeten.
Die Dahlhauser SPD, der SPD-Stadtbezirk und Bezirksfraktion haben sich immer für die dauerhafte Lösung der wichtigen Wegeverbindung im Städtedreieck Bochum, Essen und Hattingen stark gemacht. So setzte die SPD einen Fahrversuch durch, der im Februar 2018 aufgrund zahlreicher Verkehrsverstöße abgebrochen wurde. Die Anträge der Bezirksvertretung Südwest und des Dahlhausener Ratsmitgliedes Klaus Hemmerling brachten dann nochmal Bewegung in die verfahrene Situation.
So trafen sich am 4.07.18 die Oberbürgermeister der Städte Bochum, Essen und Hattingen, um Lösungen zu finden. Das Ergebnis ist ein Acht-Punkte-Plan, der den KFZ-, Rad- und Fußverkehr über die Brücke wieder möglich macht. Vielen Autofahrern, die in die Nachbarstädte fahren, bleiben damit lange Umwegfahrten erspart. Das Brückenbauwerk ist noch min. für 15 bis 20 Jahre nutzbar, wenn es gelingt, Fahrzeuge mit mehr als 2,8 t Gesamtgewicht von der Brücke fernzuhalten.