Dahlhausen hat wie kaum ein zweites Stadtviertel Bochums vom Stadtumbauprogramm West profitiert. Im südwestlichsten Stadtteil von Bochum sind sowohl die Nahversorgungs- als auch die Verkehrssituation, insbesondere für den Radverkehr und das ÖPNV-Angebot, signifikant verbessert und attraktive Wohn- und Freizeitflächen für Familien geschaffen worden.
Dies betrifft den neu gestalteten Otto-Wels-Platz, den Museumsbahnsteig am barrierefreien S-Bahnhof, den neuen Geh- und Radweg (Panoramaweg) entlang des Neubaugebiets Ruhraue mit seinen bislang 122 neuen Wohneinheiten, den neuen Landschaftsbauwerk Gleispark mit seinem großen Spielpark Dahl´sen 44 und nicht zuletzt die Weiterentwicklung des Eisenbahnmuseums zu einem modernen Museum, das den Besuchern „Kultur- und Technikgeschichte“ didaktisch aufbereitet vermittelt.
Insgesamt wurden Projekte mit Mitteln des Bundes, des Landes und der Stadt Bochum aus Töpfen des Förderprogramms „Stadtumbau West“ mit rund elf Millionen Euro gefördert.